Funkenfeuer

Auch dieses Jahr findet in Weißensberg nach der Fasnet wieder ein Funkenfeuer statt, welches zum dritten mal von der NZ Weißensberger Weihergeister e.V. ausgerichtet wird.

Am Funkensonntag 09.03.2025 ab 18 Uhr wird auf der Wiese hinter dem Haus der Vereine das Funkenfeuer zur Austreibung des Winters abgebrannt. Der Musikverein Weißensberg wird dieses Ereignis wieder bestens musikalisch untermalen. Und damit niemand Hunger oder Durst leiden muss, gibt es natürlich was zu Essen und warme und kalte Getränke.

Unser besonderer Dank gilt allen Weißensbergern (und vielleicht sogar ortsfremden), die uns Ihre Christbäume gespendet haben, dem Obsthof Strodel für das Tannenreisig, der BayWa in Rehlings für die vielen Paletten und allen weiteren Spendern von Funken-Material. Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich.


Standort Funken:

Der erste Sonntag nach Aschermittwoch wird Funkensonntag genannt. Der Funkensonntag ist der erste von sechs Fastensonntagen der katholischen Kirche. Seinen Namen hat der Funkensonntag von dem alten Brauch des Funkenfeuers, das im schwäbisch-alemannischen Raum gezündet wird.

Historisch belegt ist, dass die Funkenfeuer auf den Brauch der Fasnachtsverbrennungen zurückgehen - ein Brauch, bei dem zum Ende der Fasnacht und zu Beginn der Fastenzeit in einem Feuer symbolisch die Figur der Fasnacht (der Narr) verbrannt wurde. Zunehmend wurde die Fasnacht in dieser Zeit als weibliche Figur dargestellt (als Frau Fasnacht sozusagen).

Postanschrift

NZ Weißensberger Weihergeister e.V.
Kirchstr. 13
88138 Weißensberg

Veranstaltungsort

Festhalle Weißensberg
Schulstr. 4
88138 Weißensberg

WEISSENSBERG WETTER